Chronik

In einer Zeit, in der das Pferd aus der Landwirtschaft verdrängt wurde, besann sich eine Reihe von Pferdefreunden auf die freizeitliche Nutzung ihrer vierbeinigen Arbeitskameraden. Man genoss den sonntäglichen Ausritt und nahm mit der Kutsche an Festzügen teil. Die Idee, einen eigenen Verein zu gründen, wurde geboren.

Am 28. August 1963 trafen sich die Gründungsmitglieder im Gasthaus "Zur Linde" in Bernhausen:

Erich Breining Plieningen
Otto Strobel Kemnat-Stockhausen
Fritz Schlecht sen. Bernhausen
Karl Alber 1 Bernhausen
Karl Alber 2 Bernhausen
Albert Bayha Bernhausen
Hans Mack Bernhausen


Otto Strobel und Erich Breining wurden zum 1. Vorsitzenden und seinem Stellvertreter gewählt.
Der "Reit- und Fahrverein Bernhausen und Umgebung" wurde ins Vereinsregister eingetragen.

Weitere Pferdefreunde schlossen sich an:

Sieglinde Schlecht Bernhausen
Margret Walker Plieningen
Manfred Weeber Plattenhardt
Ulrich Rapp Plieningen
Fritz Roth Plattenhardt
Fritz Hertler Sielmingen
Wilhelm Lutz Bernhausen


  • 2. März 1964 - Erster öffentliche Auftritt des Vereins anlässlich des Bernhäuser Pferdemarkts
  • 17. Juli 1966 - Einweihung der ersten Reitanlage am Stausee mit einem Reitertag
  • 1965 - Zweispännerauftritt beim Landwirtschaftlichen Hauptfest in alten Fildertrachten
  • 27. Januar 1973 - Beschluss zum Bau einer Reithalle, was zunächst erst mal scheiterte
  • 24. Januar 1976 - Generalversammlung tauft um: Reit- und Fahrverein Filderstadt und Umgebung
  • 22. Dezember 1979 - 1. Spatenstich für die Reithalle am jetzigen Standort im Sportzentrum Emerland
  • 24. April 1980 - Richtfest durch überdurchschnittlichen Einsatz der Mitglieder
  • 9./10. Mai 1981 - Einweihung der Reithalle mit ihrem Reiterstüble

 


1. Vorsitzende

  • 1963 - 1967     Otto Strobel
  • 1967 - 1974     Helmut Bayha
  • 1974 - 1977     Wilhelm Lutz
  • 1977 -     Fritz Schlecht jun.
  • Karl-Heinz Schäfer
  • Manfred Bihler
  • Achim Mayer

Das Schauprogramm anlässlich des Bernhäuser Pferdemarktes gehört traditionell zu den festen Bestandteilen des Jahresprogramms, wie auch das Hallenreitturnier und das Weihnachtsreiten für die Kinder.